News

Aus der Zentralvorstandssitzung vom 11. Juni 2012

Seit der diesjährigen DV ist der SMV-Zentralvorstand wieder komplett. Der freie Sitz konnte mit Daniel Schädeli aus der Sektion Bern besetzt werden. Der Zentralvorstand freute sich, sein neues Mitglied an der Sitzung vom 11. Juni in Bern begrüssen zu können. Mit diesem Einsitz ist nun der direkte Informationsfluss über die Veränderungen und Entwicklungen im KTB (Konzert Theater Bern) gegeben.

Die beiden bisherigen Vizepräsidenten Alain Pasquier und David Schneebeli haben sich bereit erklärt, diese Funktion für eine weitere Amtsperiode wahrzunehmen.

Der Nachdruck des SMV-Werbeflyers und der Neuauflage des Sozialversicherungsflyers hat mittlerweile stattgefunden. Beides kann beim Zentralsekretariat bezogen werden. Der Sozialversicherungsflyer ist auch in elektronischer Form auf der SMV-Website abrufbar. Ebenfalls auf der Website befindet sich neu eine Liste mit interessanten Weiterbildungsangeboten verschiedener Veranstalter.

Der zweite Teil der SMV -Mitgliederumfrage ist erarbeitet und programmiert für den Onlineversand. In diesem zweiten Teil werden nur noch diejenigen Mitglieder befragt, die sich im ersten Umfrageteil bereit erklärt hatten, auch bei einer ausführlicheren persönlichen Umfrage mitzumachen. Schwerpunktmässig werden hier Fragen gestellt zur Entschädigung, d. h. Tarif, Sozialleistungen Spesen etc. in denjenigen Orchestern, in denen die Befragten freischaffend tätig sind. Der SMV erhofft sich dadurch detaillierte Informationen über die Tarifeinhaltung in den Orchestern. Ziel ist es, mit entsprechenden Massnahmen in der Folge die Schwachpunkte angehen zu können.

Zur Problematik der Vereinheitlichung der Praxis der kantonalen AHV-Stellen bezüglich der Beurteilung, ob ein Musiker oder eine Musikerin als selbstständig erwerbend oder angestellt gilt, ist der SMV mit dem Bundesamt für Sozialversicherungen BSV in Kontakt getreten. Der SMV wünscht sich klarere und verbindlichere Vorgaben in den Weisungen des BSV an die Kantone. Die Antwort des BSV lässt darauf schliessen, dass hier noch einige Knochenarbeit seitens SMV geleistet werden muss.

Mit Abschluss der Umstrukturierungsarbeiten kann sich der Schweizerische Musikrat SMR nun wieder überwiegend inhaltlichen Fragen widmen.

Barbara Aeschbacher, Zentralsekretärin SMV