Nachrichten

Bericht aus der Zentralvorstandssitzung vom 7. November 2013

An der letzten Sitzung im Jahr 2013 beschäftigte den Zentralvorstand ein neuer Insolvenzfall eines Veranstalters. Davon betroffen sind nebst einem 30köpfigen Orchester auch ein Chor und Schauspieler. SMV und SBKV bearbeiten den Fall koordiniert in enger Zusammenarbeit. Dem SMV ist es ein Anliegen, hier nochmals auf die Bedeutung eines schriftlichen Arbeitsvertrages aufmerksam zu machen. Solche Engagements sind klar als Arbeitsverhältnis zu klassifizieren. Das Vorliegen eines Arbeitsvertrags ist Voraussetzung, um erfolgreich an die Insolvenzentschädigung zu gelangen.

Gestartet als Facebook-Seite steht „art but fair“ heute für drei eigenständige Vereine in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Art but fair“ setzt sich für angemessene Künstlergagen und Respekt ein und formuliert derzeit  die „Goldenen Regeln künstlerischen Schaffens“, die, verbunden mit einem selbstverpflichtenden Gütesiegel, den fairen und respektvollen Umgang innerhalb des Kulturbetriebs gewährleisten sollen. Die D-A-CH Musikergewerkschaften haben an ihrem Treffen im September beschlossen, mit „art but fair“ das Gespräch und die Zusammenarbeit zu suchen. Eine Delegation aus dem SMV-Zentralvorstand hat sich bereits mit der Vertreterin von „art but fair“ Schweiz getroffen und dabei wurde gegenseitiges Interesse bekundet, koordinierend und ergänzend zueinander aufzutreten. Auch international haben erste Gespräche mit dem gleichen Ergebnis stattgefunden.

Die Vorbereitungen des 100jährigen SMV-Jubiläums sind in vollem Gange. So viel sei hier schon verraten: Mindestens ein grosses Jubiläumskonzert wird aufgeführt und in Planung sind eine Jubiläumspublikation und eine Wanderausstellung, die voraussichtlich an den Heimatorten der Berufsorchester halt machen wird.

Zentralvorstand und –sekretariat wünschen allen eine lichterfrohe Adventszeit, schöne Festtage und einen guten Rutsch in ein glückliches 2014 !