Zentralsekretariat
Die Anträge aus den Sektionen sowie die Umsetzung der Beschlüsse der Delegiertenversammlung sind sämtliche in Arbeit.
Ausserdem konnten die Kirchen des Kantons Zürich dafür gewonnen werden, ein gemeinsames Merkblatt zu erarbeiten, damit für Kirchenmusiker Sozialleistungen und möglichst SMV-Tarife bezahlt werden. Es ist im Interesse des ZV, die gute Gesprächsbasis auszubauen und weiter zu nutzen.
Kommunikationskonzept SMV
Die Kommunikation des SMV soll verbessert werden. Nicht zuletzt der Relaunch der SMZ mit der Halbierung der Seitenzahl für den SMV ab Januar 2013 sowie der im KUOR-Gesuch genannte Schwerpunkt des Ausbaus der Kommunikation zwingen den SMV diesbezüglich rasch aktiv zu werden. Ziel ist es, die Kommunikation des SMV zeitgemässer zu machen und die bestehenden Mitglieder mit wichtigen Informationen zu versorgen sowie potenzielle neue Mitglieder anzusprechen. Dabei soll sich die Kommunikation insbesondere auf die elektronischen Kanäle stützen. Schwerpunkt soll die Website des SMV mit neuem Erscheinungsbild und zusätzlichen neuen und aktuellen Inhalten sein.
Sektionen
In Biel fand Anfang Juni die letzte GAV-Verhandlungssitzung der Delegation statt. Ein grosser Teil des neuen GAV und der Reglemente konnte bereinigt werden und wird am 25. September dem Orchester vorgelegt. Offen ist nach wie vor die Höhe der Jahresdienstmaxima. Der gekündigte alte GAV wurde im Sinne einer Übergangslösung für ein weiteres Jahr inhaltlich verlängert.
Genf: Der neue Admininstrative Direktor Miguel Esteban wurde nach nur fünf Monaten im Amt offenbar fristlos gekündigt. Die Stelle ist bis dato vakant. Seit dem 1.September hat das OSR einen neuen Chefdirigenten sowie einen Principal guest conductor für drei Jahre verpflichtet, mit der Idee danach einen Chefdirigenten langfristig zu benennen.
In Lugano wurden Ende August die GAV-verhandlungen zu einem für die Musiker akzeptablen Abschluss geführt.
Der interkantonale Finanzausgleich hat im Kanton St. Gallen die Erwartungen offenbar nicht erfüllt. Opfer der daraus resultierenden Kürzungspakete ist auch Konzert und Theater St. Gallen mit einer Minderung des Beitrags von rund Fr. 300’000.-.
Winterthur: Am 31. August hat die erste GAV-Verhandlungssitzung stattgefunden. Die Verhandlungen sollen möglichst zügig durchgeführt werden mit dem Ziel, für die Saison 2013/14 den neuen GAV in Kraft setzen zu können. Bis Ende der laufenden Saison gelten die normativen Bestimmungen des gekündigten GAV weiter.
Das Zuzügerreglement der Oper Zürich muss überarbeitet und die Frage der Akkreditierung reglementiert werden: Die Oper hält sich bezüglich Zuzügerentschädigung nach wie vor nicht an den orchester.ch-SMV-Tarifvertrag.
Radiovertrag SRF
Der bestehende Radiovertrag mit SRF datiert von 1983. Auf Wunsch von orchester.ch und SRF sind seit anfangs Jahr Verhandlungen im Gange für einen neuen Vertrag. Involviert sind SMV, SIG und orchester.ch. Ziel von SRF ist eine Ausdehnung der abgetretenen Rechte auf EBU und Online-Bereich. SRF kann jedoch finanziell kaum mehr für die Rechteabtretung aufwenden als bisher. Zurzeit liegt ein provisorischer Vertragsentwurf vor, der jetzt mit den Orchestervertretern aller betroffenen Orchester diskutiert wird.