30. November 2016 Schweizer Kunstschaffende verdienen 40‘000 Fr. pro Jahr Eine Umfrage von Suisseculture Sociale untersuchte das Einkommen und die soziale Sicherheit von professionellen Kunstschaffenden in der Schweiz. 10 Jahre nach der ersten Umfrage sieht die Situation für Kunstschaffende nicht...
23. November 2016 OSI: Vorsorgliche Kündigung aller Angestellten per Ende 2017! Die Krise beim Orchestra della Svizzera Italiana spitzt sich dramatisch zu: Der Stiftungsrat reagiert auf die finanzielle Ungewissheit, die sich aus dem schrittweisen Rückzug der SRG aus der Verantwortung und...
16. November 2016 Drohende Abwärtsspirale Ginge es nach dem Plänen der Regierung, soll am Luzerner Sinfonieorchester ab 2018 gespart werden. Die Folgen wären verheerend. Johannes Knapp – Im September dieses Jahres wurde es vom Luzerner...
23. Oktober 2016 Luzerner Sinfonieorchester in Gefahr! Wir brauchen Sie als Musikbotschafter! Die Musikstadt Luzern ist stolz auf ihr Sinfonieorchester. Seit mehr als 200 Jahren prägt es das hiesige Kulturleben. Die Aussichten sind heute jedoch getrübt. Aufgrund...
12. September 2016 What people pay for music? Kolumne von Christian Braun Am 5. Juni hat eine überwältigende Mehrheit der Stadtzürcher Stimmberechtigten der Sanierung von Tonhalle und Kongresshaus zugestimmt. Das Ja zu einem 240 Millionenprojekt ist ein klares...
8. September 2016 Internationale Musikerföderation (FIM) Ein Kurzporträt dieser 1948 in Zürich gegründeten Organisation. Die Internationale Musikerföderation (Fédération Internationale des Musiciens, FIM) ist eine weltweite Vertretung von Musikergewerkschaften und vergleichbaren Berufsverbänden. Heutzutage zählt sie 66 Mitglieder...
8. September 2016 21. FIM-Kongress im hohen Norden Vom 7. bis 10. Juni 2016 fand der 21. Kongress der Internationalen Musiker Föderation FIM in Reykjavik, Island, statt. Der Kongress ist die Delegiertenversammlung und damit das oberste Organ der...
5. Juli 2016 Reisen mit einem Musikinstrument Ihr Instrument oder Ihr Bogen enthält Elfenbein, Palisander oder Schildpatt? Um Schwierigkeiten mit dem Zoll zu vermeiden, sind einige Vorsichtsmassnahmen erforderlich. Das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten...
31. Mai 2016 Zweimal JA zur Aufwertung der Tonhalle Der 5. Juni 2016 markiert die letzte wichtige Etappe in einer Kette politischer Entscheidungen zugunsten der Tonhalle-Sanierung. Nachdem der Stadtrat den Vorlagen des Gemeinderates mit deutlicher Mehrheit zugestimmt hat, wird...
31. Mai 2016 TTIP/Tafta: Es geht auch um die Kultur Das TTIP-Abkommen – auch Tafta genannt – zwischen der EU und den USA beunruhigt zu Recht die europäischen Bürger. Es bringt den Kulturschaffenden diesseits des Atlantiks schwere Gefahren. In höchster...
29. April 2016 Prekäre Situation im Métropole Das Orchestre de Chambre de Lausanne (OCL) leidet an anhaltender, durch die Renovierung des Bel-Air-Komplexes verursachter Lärmeinwirkung. Die Salle Métropole selbst indessen hätte eine Instandsetzung zweifellos verdient. Im Jahre 1931...
4. April 2016 Frankreich: Ausübende KünstlerInnen durch Regierung in schwierige Lage gebracht? Die ausübenden Künstler/innen der darstellenden Künste sind empört, nachdem der von der französischen Regierung eingebrachte Gesetzentwurf über „Künstlerisches Schaffen“ in zweiter Lesung verabschiedet wurde. In diesem ist vorgesehen, dass alle...
9. März 2016 Tugendhaftes Schweigen Zur aktuellen Situation des OSR NB: Wir haben einige Tage nach Redaktionsschluss der SMZ-Ausgabe April erfahren, dass der Vertrag von Jonathan Nott am 10. März 2016 unterzeichnet worden ist! Die...
11. Februar 2016 Umfrage Kulturschaffende zur Einkommenssituation und sozialen Sicherheit Der Verein Suisseculture Sociale setzt sich für die Verbesserung der sozialen Sicherheit der professionellen Kulturschaffenden ein. Dies geschieht sowohl auf politischer Ebene als auch mittels Vernetzung und Koordination der verschiedenen Organisationen...
22. Januar 2016 Una spiacevole sorpresa Im November hat das Orchestra della Svizzera Italiana einen Brief aus Bern bekommen. Stehen dem Klangkörper unruhige Zeiten bevor? Die SRG hat ihre Kooperationsvereinbarung mit dem Orchestra della Svizzera Italiana...
12. Dezember 2015 Urheberrechtsrevision: Suisseculture nimmt ernüchtert Kenntnis von der vorgeschlagenen Revision [Medienmitteilung 11.12.2015] Suisseculture, der Dachverband aller Schweizer professionellen Kulturschaffenden begrüsst die meisten in der Vernehmlassungsvorlage enthaltenen Vorschläge. Die Vorschläge nehmen einen grossen Teil der Punkte auf, die in einem Konsens...
22. Oktober 2015 Petition zur Unterstützung des belgischen Nationalorchesters „Infolge eines politischen Beschlusses ist unser Nationalorchester in naher Zukunft vom Aussterben bedroht. In der Tat zielt ein Kabinettsentwurf von Minister Reynders auf die Übernahme des belgischen Nationalorchesters durch die Königliche...
21. Oktober 2015 Basels Kulturförder-Modell gefährdet PETITION: Für eine nachhaltige Kulturpartnerschaft in der Region Basel. Gegen eine Kündigung des Kulturvertrags der Region Basel. Der Regierungsrat Basel-Landschaft beabsichtigt ab 2017 eine Kürzung der Kulturvertragspauschale um 50 Prozent....
16. September 2015 TISA und die Kulturpolitik Beat Santschi, Präsident Schweizer Koalition für die kulturelle Vielfalt (Referat anlässlich der Tagung « TISA – Weltweiter Ausverkauf des Service public » vom 9. September 2015 in Bern) -> Download...
30. Mai 2015 Vier Strich Zwei Die höchst umstrittene Massnahme, das Sinfonieorchester Biel Solothurn in ein Projektorchester umzuwandeln, wurde zurückgezogen. Obwohl vom Gemeinderat als Teil einer umfassenden Strategie zur nachhaltigen Haushaltssanierung erdacht, hätte ein parlamentarisches «Ja»...