24. Januar 2018 Vielfältige Programme Jahresbericht 2017 der Stiftung SON Beat Hunziker – Wie schon im Sommer 2016 war die Auswahl der Praktikantinnen und Praktikanten geglückt und in allen Registern war die Qualität sehr gut...
15. Dezember 2017 Nein zu No Billag – Resolution der nationalen Konferenz von Suisseculture vom 14. Dezember 2017 Suisseculture lehnt die Initiative zur Abschaffung des Service Public in den Medien klar ab und fordert die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf, ein Nein in die Urne zu legen. Die Annahme...
12. September 2017 Classical:NEXT sucht Showcases, Konferenzbeiträge und Projektpräsentationen Die Classical:NEXT ist ein Forum für Künstlerinnen und Künstler sowie Fachleute aus verschiedenen Bereichen der klassischen und zeitgenössischen Musik. Von Veranstaltern und Festivals über Verlage, Labels oder Verbände bis zu...
27. Juni 2017 Abschlusserklärungen der 4. internationalen Orchesterkonferenz der FIM Die Abschlusserklärungen der 4. internationalen Orchesterkonferenz der FIM, die vom 11.-14. Mai 2017 in Montréal stattfand, können hier eingesehen werden: ioc4_conclusions_de
24. Februar 2017 OSI: Neuer Zusammenarbeitsvertrag mit SRG/RSI! Am 23. Februar 2017 haben sich die Stiftung des Orchestra della Svizzera Italiana (OSI) und die SRG/RSI auf einen neuen Zusammenarbeitsvertrag geeinigt. Die neue Konvention gilt ab 2018 für mindestens...
1. Februar 2017 USR III: Was sie für die Orchester bedeuten würde Am 12. Februar 2017 stimmt die Schweizer Bevölkerung über die dritte Unternehmenssteuerreform ab, ein «Sonderangebot» für reiche Aktionäre, das mit Sicherheit Sparmassnahmen zur Folge hat, von denen Normalbürger betroffen wären,...
13. Dezember 2016 Luzern: Sparmassnahmen im Kulturbereich beschlossen – Motion schreibt Analyse und Übergangsfinanzierung vor In seiner jüngsten Session am Dienstag, den 13. Dezember 2016 hat der Kantonsrat Luzern beschlossen, den jährlichen kantonalen Beitrag an die grossen Kulturbetriebe ab 2018 zu kürzen. Betroffen ist neben...
23. November 2016 OSI: Vorsorgliche Kündigung aller Angestellten per Ende 2017! Die Krise beim Orchestra della Svizzera Italiana spitzt sich dramatisch zu: Der Stiftungsrat reagiert auf die finanzielle Ungewissheit, die sich aus dem schrittweisen Rückzug der SRG aus der Verantwortung und...
16. November 2016 Drohende Abwärtsspirale Ginge es nach dem Plänen der Regierung, soll am Luzerner Sinfonieorchester ab 2018 gespart werden. Die Folgen wären verheerend. Johannes Knapp – Im September dieses Jahres wurde es vom Luzerner...
24. Oktober 2016 Neue Version der Aufnahmetarife Die Tarifordnungen B, C und D sind vereinfacht und aktualisiert worden, die neue Version ist am 1. September in Kraft getreten. Die Tarifordnung A bleibt hingegen unverändert. Laurent Mettraux Übersetzung:...
23. Oktober 2016 Luzerner Sinfonieorchester in Gefahr! Wir brauchen Sie als Musikbotschafter! Die Musikstadt Luzern ist stolz auf ihr Sinfonieorchester. Seit mehr als 200 Jahren prägt es das hiesige Kulturleben. Die Aussichten sind heute jedoch getrübt. Aufgrund...
25. August 2016 SMV-Tarifordnungen: neue Aufnahmetarife per 1. September 2016 Der SMV verfügt über umfassende Tarifordnungen für Musikerleistungen im Orchester bei fallweiser Verpflichtung (Zuzüger). Die Tarifordnung A beinhaltet die Tarife für live performance, die Tarifordnungen B, C und D regeln...
5. Juli 2016 Reisen mit einem Musikinstrument Ihr Instrument oder Ihr Bogen enthält Elfenbein, Palisander oder Schildpatt? Um Schwierigkeiten mit dem Zoll zu vermeiden, sind einige Vorsichtsmassnahmen erforderlich. Das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten...
31. Mai 2016 Zweimal JA zur Aufwertung der Tonhalle Der 5. Juni 2016 markiert die letzte wichtige Etappe in einer Kette politischer Entscheidungen zugunsten der Tonhalle-Sanierung. Nachdem der Stadtrat den Vorlagen des Gemeinderates mit deutlicher Mehrheit zugestimmt hat, wird...
29. April 2016 Prekäre Situation im Métropole Das Orchestre de Chambre de Lausanne (OCL) leidet an anhaltender, durch die Renovierung des Bel-Air-Komplexes verursachter Lärmeinwirkung. Die Salle Métropole selbst indessen hätte eine Instandsetzung zweifellos verdient. Im Jahre 1931...
29. April 2016 Zeichen setzen im Netz Zwei Onlinepetitionen : Rettung des Orchesters der Flämischen Oper und «Fair internet for Performers» Wie wirkungsvoll Onlinepetitionen tatsächlich sind, ist umstritten. Jedenfalls sind sie leicht zu verbreiten und schnell unterschrieben. Für...
9. März 2016 Tugendhaftes Schweigen Zur aktuellen Situation des OSR NB: Wir haben einige Tage nach Redaktionsschluss der SMZ-Ausgabe April erfahren, dass der Vertrag von Jonathan Nott am 10. März 2016 unterzeichnet worden ist! Die...
1. März 2016 Orchesterpraktikum mit dem Sinfonie Orchester Biel Solothurn Jedes Jahr organisiert das Sinfonie Orchester Biel Solothurn (SOBS) in Zusammenarbeit mit der Stiftung SON Sommer- und Saisonpraktika für junge Musiker/innen. Die Musiker/innen haben dabei die Gelegenheit, während einer gewissen...
22. Januar 2016 Una spiacevole sorpresa Im November hat das Orchestra della Svizzera Italiana einen Brief aus Bern bekommen. Stehen dem Klangkörper unruhige Zeiten bevor? Die SRG hat ihre Kooperationsvereinbarung mit dem Orchestra della Svizzera Italiana...
22. Oktober 2015 Petition zur Unterstützung des belgischen Nationalorchesters „Infolge eines politischen Beschlusses ist unser Nationalorchester in naher Zukunft vom Aussterben bedroht. In der Tat zielt ein Kabinettsentwurf von Minister Reynders auf die Übernahme des belgischen Nationalorchesters durch die Königliche...